BARF für Welpen: Tipps für den gesunden Einstieg in die Rohfütterung

Immer mehr Hundebesitzer entscheiden sich bewusst für eine natürliche Ernährung ihrer Welpen – und stoßen dabei unweigerlich auf den Begriff BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter). Doch wie gelingt der Start mit BARF bei Welpen? Welche Nährstoffe sind wichtig und worauf sollte man beim Futterplan achten? In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps für eine ausgewogene BARF-Fütterung von Welpen.

Was ist BARF und warum eignet es sich auch für Welpen?

BARF basiert auf der Idee, Hunde möglichst naturnah zu ernähren – mit rohem Fleisch, Knochen, Innereien, Gemüse und gesunden Fetten. Auch Welpen profitieren von BARF, da sie in der wichtigen Wachstumsphase besonders hochwertige Nährstoffe benötigen, die in natürlichen Zutaten konzentriert enthalten sind.

Die zentralen Vorteile der Welpen-BARF-Fütterung:

  • Optimale Entwicklung von Knochen, Gelenken und Muskulatur
  • Gesundheit des Verdauungstrakts durch frische, unverarbeitete Zutaten
  • Stärkere Immunabwehr durch natürliche Vitamine und Enzyme
  • Weniger Allergien durch den Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe

Worauf sollte man beim BARF-Start mit Welpen achten?

Eine korrekte Futterzusammenstellung ist essentiell für das gesunde Wachstum Ihres Welpen. Anders als bei erwachsenen Hunden müssen die Rezepte an die Bedürfnisse im Wachstum angepasst werden.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Langsame Umstellung: Führen Sie BARF schrittweise ein, um die Verdauung Ihres Welpen nicht zu überfordern.
  • Alter und Gewicht beachten: Die Futtermenge richtet sich nach dem aktuellen Gewicht und der zu erwartenden Endgröße.
  • Calcium-Phosphor-Verhältnis: Für Knochenwachstum besonders wichtig – achten Sie auf die richtige Kombination aus Knochen und Fleisch.
  • Innereien ausgewogen einsetzen: Leber liefert z. B. Vitamin A – aber in kontrollierten Mengen.
  • Gemüse pürieren: Damit Vitamine optimal verfügbar sind und die Verdauung unterstützt wird.

Beispielhafter Futterplan für einen BARF-Welpen

Komponente Empfohlener Anteil Beispielzutat
Muskelfleisch 50 % Rinderherz, Putenfleisch
Knochen 15 % Hühnerhälse (fein gewolft)
Innereien 15 % Rinderleber, milde Niere
Gemüse/Obst 15 % Karotten, Zucchini, Apfel
Öle & Zusätze 5 % Lachsöl, Seealgenmehl, Eierschalen

Bitte beachten Sie: Dieser Plan dient als Orientierung. Wir empfehlen die individuelle Futterberechnung durch BARF-Experten oder Tierheilpraktiker.

Welche Produkte unterstützen beim BARFen von Welpen?

In unserem Shop finden Sie ausgewählte BARF-Komponenten und natürliche Zusätze für Welpen, darunter:

Fazit: BARF für Welpen mit Wissen und Herz

BARF kann Welpen eine ganzheitlich gesunde Entwicklung ermöglichen – wenn korrekt umgesetzt. Informieren Sie sich gut, stellen Sie sorgfältige Futterpläne auf und setzen Sie auf hochwertige, natürliche Produkte.

Entdecken Sie jetzt unsere BARF-Produkte, Kauartikel und natürlichen Ergänzungen für Welpen – für einen gesunden Start ins Leben!

BARF für Welpen: Tipps für den gesunden Einstieg in die Rohfütterung

Autres articles de blog